Ein Smartphone kann ein hilfreicher Begleiter sein, doch viele ältere Menschen haben Schwierigkeiten bei der Nutzung. Die Vielzahl an Anwendungen wirkt oft überfordernd. Um dem entgegenzuwirken, haben das Quartierszentrum Wunsiedel/Bad Alexandersbad, das Seniorenservicehaus Wunsiedel und das BayernLab einen Smartphone-Kurs speziell für Seniorinnen und Senioren organisiert.
In kleiner Runde konnten individuell Fragen und Bedürfnisse besprochen werden. Herr Bayerl vom BayernLab eröffnete den Kurs mit theoretischen Grundlagen: Was ist ein Smartphone, wie funktioniert es, wie telefoniert man erfolgreich, was sind Apps und wie schützt man Smartphone und Tablet.
Anschließend ging es in die Praxis: Eine Teilnehmerin wollte lernen, Apps zu verwalten, eine andere bat um Unterstützung bei der Einrichtung ihres neuen Smartphones. Ein Teilnehmer interessierte sich für Online-Banking, um unabhängiger zu werden. Besonders beliebt war WhatsApp: Wie funktioniert ein Videoanruf? Wie verschickt man Fotos? Auch Fragen zu sozialen Medien wie Facebook wurden gestellt.
Am Ende des Kurses waren alle Fragen geklärt, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden. Eine Rollstuhlfahrerin äußerte ihre Freude über das wohnortnahe Angebot, da ihr der Weg zum BayernLab nicht möglich sei – alle anderen stimmten ihr zu und wünschten sich eine Wiederholung des Kurses.
Der Nachmittag klang in geselliger Runde bei Kaffee, Gesprächen und Knabbereien aus.